Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.das-hamsterforum.de. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: Ich vermisse meine beiden Ferkelchen noch immer.
Wohnort: Marbach
Beruf: Elektriker
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
YuroTheHamster (10.01.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: *Hamsterpause* :-(
Sternchen Monkey + Krümeli + Raja + Ben + Emmi + Lea
Und Patenhamsterchen: Emma + Amy
Wohnort: Regensburg
Beruf: Ingenieur
Da kannst du deinen Eltern sagen, dass sie gar nicht bis zu einer Hamsterhilfe fahren müssen. Die meisten Hamster können auch absolut problemlos per Mitfahrgelegenheit zu dir kommen. Vielleicht nicht direkt in dein Dorf, aber zumindest in die nächste größere Stadt.Leider sind die Hamsterhilfen zu weit entfernt und meine Eltern sehen es nicht ein soweit "bloß" für einen Hamster zu fahren.
Das ist eine Möglichkeit. ABER: Du solltest da ganz ganz vorsichtig sein, dass du nicht an einen verantwortungslosen Vermehrer gerätst. Gerade wenn jemand Babyhamster anbietet solltest du ganz genau aufpassen. Sonst ist es leider auch nichts anderes als einen Hamster im Zooladen zu kaufen, was du ja nicht möchtest. Auch da der Hinweis: Wenn du mal schreiben kannst wo in etwa du wohnst können wir dir gerne helfen einen Hamster zu finden. Mit ein bisschen Erfahrung kann man schon aussortieren wo es im Sinn des Tieres ist einen Hamster auf zu nehmen. Oder wo man im Endeffekt die gleichen Machenschaften wie beim Zoohandel unterstützen würde. Nämlich sinnlose Vermehrung zum Nachteil der Hamster.Wäre es okay einen Hamster aus Kleinanzeigen zu kaufen? Weil viele diese dort anbieten.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
YuroTheHamster (10.01.2017)
Zitat von »YuroTheHamster«
Wäre es okay einen Hamster aus Kleinanzeigen zu kaufen? Weil viele diese dort anbieten.
Das ist eine Möglichkeit. ABER: Du solltest da ganz ganz vorsichtig sein, dass du nicht an einen verantwortungslosen Vermehrer gerätst.
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: aktuell leider keinen :_-(
Beruf: Schreibtischchaotin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vamikiwu« (10. Januar 2017, 18:37)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
YuroTheHamster (10.01.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: *Hamsterpause* :-(
Sternchen Monkey + Krümeli + Raja + Ben + Emmi + Lea
Und Patenhamsterchen: Emma + Amy
Wohnort: Regensburg
Beruf: Ingenieur
Geduld zu zeigen und zu warten schadet mit Sicherheit nicht.und das vernünftigste wäre,
für mich ,einfach zu warten bis ein Hamster in einem Tierheim ein zuhause sucht.
Mal eine andere Frage: Kann es sein, dass das Aqua eher 80x35cm ist? Das wäre nämlich ein Standardmaß. Und leider viel viel zu klein. Weil ein 180x35x50cm Aqua ist mir noch nie untergekommen, das wäre eine teuere Sonderanfertigung. Vielleicht misst du das Becken mal lieber nochmal nach.Ich würde einen Aufsatz noch bauen da dieses 180x35x50 ein Aquarium mit Verlängerung ist, sodass 40 bis 45 cm eingestreut werden kann.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Selene« (10. Januar 2017, 18:50)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xbebiiehQx« (11. Januar 2017, 15:45)
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: *Hamsterpause* :-(
Sternchen Monkey + Krümeli + Raja + Ben + Emmi + Lea
Und Patenhamsterchen: Emma + Amy
Wohnort: Regensburg
Beruf: Ingenieur
Allerdings muss man leider ganz klar sagen, für die Tiere ist es überhaupt kein bisschen besser ob irgendein "Hobby-Züchter" oder ein Massenvermehrer der den Zooladen beliefert ohne Sinn, Verstand und vor allem auch ohne jede Ahnung von Genetik einfach irgendwelche Hamster zusammen setzt. Welche genetischen Fehler die Tiere dabei womöglich tragen und daran erkranken ist beider Art von Vermehrer schlicht egal oder es fehlt eben sowieso schon das nötige Wissen um diese Problematiken. Und auch die Haltungsbedingungen sind beim größten Teil dieser Hobby-Züchter, Kinderzimmer-Vermehrer oder wie auch immer man es nennen will nicht besser als dort wo die Zooladentiere her kommen. Und genauso wie man diese Zustände unterstützt durch den Kauf im Zooladen unterstützt man dieses Handeln und diese Haltungsbedingungen auch bei den Vermehrern die das daheim im Wohnzimmer betreiben. Die sehen alle nur: Ich bekomm Hamster verkauft, also produziere ich nach. Denn winzige Käfige und minderwertiges Futter kosten eben kaum etwas, da ist dann jeder Euro den der Hamster einbringt Gewinn. Und wenn man dann noch vielleicht irgendwo eine Schlange oder andere Abnehmer für die überzähligen und/oder zu alt gewordenen Tiere hat und Tiere in jede Art (auch schlechte) von Haltung abgibt, dann wird man auch nie das Problem habe wo man Hamster unterbringt die nicht sofort weggehen.Du solltest dir halt im klaren sein, die Chancen, dass so ein Zooladen-Tier nie wirklich zahm wird oder gar nen groben Knacks hat, sind wesentlich höher als eines aus einer Hobbie-Zucht / Zufallsvermehrung.
Ich weiß natürlich nicht welche Erfahrungen du da gemacht hast, daher kann ich diese Aussagen nicht beurteilen. Was ich evtl. zu bedenken geben möchte: Manche Zuchten sind vielleicht auch zwischenzeitlich oder auf Dauer eingestellt. Leute können im Urlaub, krank sein usw. Es gibt auch "übereifrige" Spamordner oder allgemein Email-Postfächer die überquellen. Also nur weil vielleicht nicht immer gleich eine Antwort kommt würde ich nicht grundsätzlich argerechte Züchter als arrogant abstempeln.Lass dich auch nicht von einigen arroganten ( wenn auch artgerechten) Züchtern abschrecken, welche auf eine Anfrage gar nicht erst antworten.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Bilbo (13.01.2017)
Zitat
Und auch die Haltungsbedingungen sind beim größten Teil dieser Hobby-Züchter, Kinderzimmer-Vermehrer oder wie auch immer man es nennen will nicht besser als dort wo die Zooladentiere her kommen.
Zitat
uch ohne jede Ahnung von Genetik einfach irgendwelche Hamster zusammen setzt
Zitat
Ich weiß natürlich nicht welche Erfahrungen du da gemacht hast, daher kann ich diese Aussagen nicht beurteilen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marionski86« (11. Januar 2017, 21:05)
Ebenfalls ist die Frage wo die "professionelle" Zucht anfängt. Die überaus freundliche Dame die es seit 2.1. nicht schafft zu antwortet, hatte nun alle Abgabetiere auf "reserviert" gesetzt. Das heißt sie ist online gewesen. Warum auch immer hatte ihr wohl meine Nase nicht gepasst und ich kriege deshalb keine Antwort. Das finde im im professionellen Umgang miteinander einfach nicht akzeptabel.
Anhand der Website dachte ich, sie macht einen guten Eindruck: [Züchterlink entfernt]
Ich überlasse nun gerne dir ob es auch ein "Vermehrer" ist und die Tiere deshalb genauso sch**** dran sind wie im Zooladen. Auch wenn die Dame wohl keine Manieren hat, wage ich letzteres zu bezweifeln.
Zitat
Nur aufgrund eines nicht beantworteten Mails finde ich das jetzt nicht gerade komplett unfreundlich.
Zitat
So auf die schnelle finde ich es schon mal komisch, dass die Züchterin angeblich Dsungaren züchtet und diese aber in Gruppen abgibt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marionski86« (11. Januar 2017, 21:41)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Amelia (11.01.2017)