Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.das-hamsterforum.de. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »M.elli« (2. Januar 2017, 15:53)
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: *Hamsterpause* :-(
Sternchen Monkey + Krümeli + Raja + Ben + Emmi + Lea
Und Patenhamsterchen: Emma + Amy
Wohnort: Regensburg
Beruf: Ingenieur
Bitte keinen PVC benutzen, das könnte angenagt werden. (Hat z.B. ein Hamster von Alex92 im Auslauf geschafft. Und im Gehege hat man es ja gar nicht im Auge.) Wenn du beschichtete Platten nimmst ist Spielzeuglack komplett überflüssig. Die Beschichtung ist ja das was das Holz schützt. Im Grunde genommen macht es nicht einmal Sinn zu versuchen das zu Lackieren, denn Holzlack ist eher für saugfähige Untergründe, wie eben z.B. rohes Holz gemacht, und nicht für glatten Kunststoff.Kann als Bodenplatte und als Rück-/Seitenwand ggf. PVC genutzt werden? Wenn ja: nochmals mit ein paar Schichten Sabbellack drüber oder geht das schon so?
Wird die Kommode aushalten. Was du nur unbedingt bedenken solltest: Bei der Höhe sind Schiebetüren so gut wie "Pflicht". Da kämst du nämlich sonst bei 70cm Gehegehöhe auf eine Oberkante von ca. 160cm. Und dann musst du bedenken, dass du eben nicht grade reingreifen kannst, sondern immer noch min. 30-40cm nach unten fassen musst. Das ist definitiv alles andere als kompfortabel, selbst mit Leiter.Der EB soll auf einer Ikea-Kommode stehen ( http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40309257/ ). Dass er überlappen würde, wäre mir egal. Ich mache mir aber Sorgen um das Gewicht.
Ich würde definitiv verschrauben. Spanplattenschrauben heißen nicht umsonst so. Sie sind gemacht dafür um Spanplatten zu verschrauben. Sauber vorbohren, Bohrer 1mm kleiner als der Schraubendurchmesser, und dann Verschrauben.Müssen 2 Platten (MDF, PVC, gemeint sind eher Holzplatten, kein Plexiglas) verschraubt werden? Könnte man diese nicht auch einfach mit einer etwas höheren Anzahl von z. B. Messingnägeln miteinander verbinden?
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M.elli (02.01.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: *Hamsterpause* :-(
Sternchen Monkey + Krümeli + Raja + Ben + Emmi + Lea
Und Patenhamsterchen: Emma + Amy
Wohnort: Regensburg
Beruf: Ingenieur
Also ich hab bei meinem EB eine 100x50cm Plexi-Platte in nur 4mm Dicke genommen. Von der sind ca. 95cm frei, der Rest überlappt mit einem Streifen Spanplatte. Hinter der Scheibe ist Einstreu bis in 35cm Höhe, also fast bis zur Oberkante und die Streu ist gut festgedrückt. Die Scheibe wölbt sich etwa 1,5cm nach außen in der Mitte.Nehmen möchte ich eigentlich 6mm starkes Plexi und ursprünglich eben 2 mal ca. 90cm breit und 70cm hoch. Jetzt habe ich aber irgendwie das Gefühl, das könnte ganz schön durchdrücken, wenn die ganze Streu drinnen ist?
wenn du dir die senkrechte Strebe in der Mitte ganz sparen willst, zumal die alleine eh nicht so sonderlich stabil sein wird
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M.elli (09.01.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: *Hamsterpause* :-(
Sternchen Monkey + Krümeli + Raja + Ben + Emmi + Lea
Und Patenhamsterchen: Emma + Amy
Wohnort: Regensburg
Beruf: Ingenieur
Also ich hab meine H-Profile aus Alu im Bauhaus gekauft. Und die Scheiben von den kleinen Anbau-Aquas sind nur ca.4-5m dünn, also es gibt auf jeden Fall solche Profile auch für dünneres Material. Im Zweifelsfall würde ich im Baumarkt einfach nachfragen.Hat jmd. vielleicht einen Tipp, wo ich schmalere H-Profile aus Aluminium bekomme? Tolle wäre ein Baumarkt oder so, damit ich nicht nur deswegen online bestellen muss
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: *Hamsterpause* :-(
Sternchen Monkey + Krümeli + Raja + Ben + Emmi + Lea
Und Patenhamsterchen: Emma + Amy
Wohnort: Regensburg
Beruf: Ingenieur
Oder bezog sich die Frage auf andere Profile?
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: Auri (Roborowski)
Unvergessen:
Sherlock (Hybrid) † 17.01.17
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Beruf: Wiss. Mitarbeiterin
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M.elli (11.01.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: *Hamsterpause* :-(
Sternchen Monkey + Krümeli + Raja + Ben + Emmi + Lea
Und Patenhamsterchen: Emma + Amy
Wohnort: Regensburg
Beruf: Ingenieur
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M.elli (11.01.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M.elli (13.01.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: Hybrid ♂ " Flöckchen " in Pearl ❤
Hybrid ♂ "Graf Vampi" in RE Lilac ❤
Roboline ♀ " Polly" in mottled ❤
Hybridin ♀ "Miss Tiggy-Wiggy" Saphir Pearl ❤
Wohnort: Plattling
Kurz ein unnötiger Beitrag: heute Abend holt mein Göttergatte endlich Holz, Profile, Schrauben, usw. für den EB ab![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Der Plan: heute noch alles zusammenschrauben, damit ich direkt das Glas bestellen kann
Dübel, und Co. sind übrigens auch massenweise bestellt. Mich wundert's, dass man als Hamsterhalter keinen Mengenrabatt auf die Dinger bekommt -.-
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Annakin (14.01.2017), Marielena (15.01.2017), Bluesfieber (15.01.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: aktuell leider keinen :_-(
Beruf: Schreibtischchaotin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vamikiwu« (14. Januar 2017, 22:08)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M.elli (16.01.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Mein(e) Hamster: Murphy (Teddy)
Sternenhamster: Stanley
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Studentin
Ach ja, das erinnert mich an meine Kanten-umleimen-AktionAm schlimmsten fand ich übrigens das Kanten umleimen bzw. das Entfernen der Überstände. Gerade als ich besser wurde und es anfing Spaß zu machen, war ich fertig ist wohl alles eine Sache der Übung, beim nächsten 5m-Bau wird's dann klappen
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M.elli (16.01.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
xbebiiehQx (20.01.2017), Vamikiwu (20.01.2017)
1 Besucher